Systemisches Coaching – Was ist das?
Was ist das? Systemisches Coaching ist ein ziel- und lösungsorientierter Beratungsansatz, bei dem Klientinnen und Klienten dabei unterstützt werden, eigene Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln. Es betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern im Kontext seiner Beziehungen und sozialen Systeme, wie Familie, Arbeitsplatz und sozialem Umfeld. Der Coach nimmt dabei eine neutrale, unterstützende Rolle ein und hilft den Klientinnen und Klienten, Zusammenhänge zu erkennen, Perspektiven zu wechseln und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Woher kommt es? Die Ursprünge des systemischen Coachings liegen in der Systemtheorie und Familientherapie, die in den 1950er Jahren entwickelt wurden. Es wurde massgeblich durch die Arbeiten von Gregory Bateson, Virginia Satir, Paul Watzlawick und dem Mailänder Modell